Shiatsu bedeutet «Fingerdruck» und ist eine ganzheitliche Körpertherapie japanischen Ursprungs, die auf der traditionellen chinesischen Gesundheitslehre basiert. Bei der Behandlung arbeitet die Therapeutin mit sanften präzisen Berührungen, Druck- und Dehntechniken am ganzen Körper, während die Klient:in bekleidet auf einem Futon (weichen Matte) am Boden liegt.
Shiatsu ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie, die ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis fördert. Eine Shiatsu-Behandlung löst nachhaltige, gesundheitsfördernde Prozesse aus.
Shiatsu regt die natürlich Selbstregulation an und gleicht den Energiefluss (KI/CHI) im Körper aus.
Shiatsu und das begleitende Gespräch fördern die Selbstwahrnehmung und stärken die Genesungskompetenz. Um die eigenverantwortlichen Genesungsprozesse entscheidend zu unterstützen, stehen die Ressourcen, die Resilienz, das Kohärenzgefühl und die Selbstermächtigung im Fokus der Komplementärtherapie.
Shiatsu hilft Ihnen, sich zu regenerieren, Energie aufzutanken und das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden.
Shiatsu hilft den Umgang mit Beschwerden zu finden und diese zu lindern. Es ermöglicht neue, stärkende Lebenserfahrungen. Durch die Berührung und das begleitende Gespräch können Sie sich als Ganzheit fühlen, Ihre momentane Situation erkennen, annehmen und Veränderungen integrieren, um danach die Erfahrungen eigenverantwortlich in den Alltag zu transferieren.
Shiatsu unterstützt den bewussteren Umgang mit sich selbst.
Shiatsu eignet sich für Menschen in allen Lebensumständen und in jedem Alter. Es schliesst eine schulmedizinische und/oder psychotherapeutische Abklärung/ Behandlung nicht aus.